top of page

Suchen

521 items found for ""

Blog Posts (498)

  • Rhabarber-Kartoffel-Curry

    Wie ich in meinem letzten Beitrag geschrieben habe, muss man kreativ sein und Rezepte mit neuen Zutaten ausprobieren. Da gerade Rhabarber-saison ist, habe ich beschlossen, es mit Kartoffeln auszuprobieren. Das Ergebnis war ein würzig-säuerliches Curry, das einen Versuch wert ist. Es schmeckte hervorragend mit einem frisch zubereiteten Puris. Zutaten (3-4 Portionen): 2 EL Öl 1/2 TL Senfkörner 1/2 TL Kreuzkümmel 1 mittelgroße Zwiebel, in Scheiben geschnitten 2-3 Knoblauchzehen, dünn geschnitten oder gehackt 1-2 grüne Chilischoten, klein geschnitten 1/2 bis 1 TL Chilipulver 1 TL Cuminpulver 1 TL Korianderpulver 1/2 - 1 TL Kurkumapulver 1/2 TL Garam masala 1-2 dünne Rhabarberstangen (je nachdem, wie sauer Sie Ihr Essen mögen), kleine würfel geschnitten 2 mittelgroße Tomaten, in Scheiben geschnitten 4 mittelgroße Kartoffeln, gekocht und in Stücke geschnitten Salz nach Geschmack Einige gehackte Korianderblätter Zubereitung: 1. Das Öl in einer Pfanne erhitzen. Kreuzkümmel und Senfkörner dazugeben und einige Sekunden anbraten. 2. Füge die trockenen Gewürzpulvern hinzu und brate sie einige Sekunden lang an. 3. Dann, Zwiebeln, Knoblauch und Chili hinzufügen und kochen bis die Zwiebeln weich sind. 4. Dann den Rhabarber dazugeben und 2-3 Minuten kochen lassen. 5. Die gehackten Tomaten dazugeben. Den Topf abdecken und bei schwacher Hitze kochen, bis die Tomaten und der Rhabarber weich sind. 6. Dann die gekochten Kartoffeln und das Salz dazugeben, gut vermischen und weitere 7-10 Minuten kochen lassen. 7. Füge etwas Wasser hinzu, wenn der Rhabarber noch keins abgegeben hat, und das Curry zu trocken ist. Den gehackten Koriander darüber streuen und heiß servieren. Dieses Gericht schmeckt hervorragend mit Poori - Puri.

  • Süßkartoffel-Rucola Brot

    Dies ist wahrscheinlich kein typisches indisches (Alltags-)Brot, aber man muss manchmal etwas kreativ sein! Dieses Brot wird mit der ungewöhnlichen Kombination aus Süßkartoffeln, Rucola und sonnen-getrockneten Tomaten hergestellt. Für etwas mehr Geschmack habe ich eine Knoblauchzehe hinzugefügt, aber beim nächsten Mal werde ich vielleicht etwas grüne Chili und Ingwer hinzufügen. Probiere das Brot mit etwas Tomaten- oder Rote-Bete-Chutney; es schmeckt gut. Zutaten (für ca. 4 Personen): 500g Vollkornweizenmehl 1 Süßkartoffel (300-400g) 250g Rucola 1 Knoblauchzehe, klein gehakt 2 EL Olivenöl 2 EL eigelegte trockene Tomaten, Fertigprodukt, püriert Salz nach Geschmack Etwas Chili-, Kurkuma-, Koriander-, Kumin-pulver (Optional) Extra Öl, zum braten (Optional) Zubereitung: 1. Wasche die Süßkartoffel und koche sie weich, entweder (mit der Schale) in Wasser oder im Ofen backen. Lass es abkühlen, bevor du die Haut entfernst und pürierst. 2. Den Rucola waschen und fein hacken. 3. Alle Zutaten in einer großen Schüssel vermischen und einen festen Teig formen. (Ich musste in meinem Teig kein Wasser hinzufügen. Aber es hängt alles vom Flüssigkeitsgehalt der Kartoffel ab. Sollte der Teig zu weich sein, noch etwas Mehl geben). Trage etwas Öl auf Ihre Hände auf und knete den Teig gut. Decke den Teig und mindestens 30 Minuten ruhen lassen. 4. Den Teig in kleine Portionen teilen und ausrollen (mit Hilfe von etwas Mehl). 5. Eine Pfanne erhitzen und das Brot auf beiden Seiten gut anbraten, nach Belieben Öl auftragen. Heiß mit einem Chutney, einem Dip oder etwas Linsencurry servieren.

  • Basissauce mit Cashewnüssen (Eine Soße, viele Möglichkeiten)

    Zutaten: 30-50g Butter (je nach Geschmack) oder 3 EL Öl 2 mittelgroße Zwiebeln, grob geschnitten 500g passierte Tomaten / 5 frische Tomaten klein geschnitten Stange Zimt, 2-3 cm lang 3-4 Nelken 3-4 Kardamom 4-5 Pfefferkörner 1 TL Garam Masala 1 TL Korianderpulver 1 TL Kreuzkümmelpulver Salz nach Geschmack 1 TL Cayennepfeffer / 1/2 TL Chilipulver 1 Stück frischen Ingwer, ca. 2cm Stück, gerieben oder klein geschnitten 2 Knoblauchzehen, geschält und klein geschnitten 2-3 Lorbeerblätter 60g Cashewnusskerne 150ml Wasser 150-200ml Sahne oder Rama Cremefine Koriandergrün, gehackt Zubereitung: 1. Butter in einer Pfanne zerlassen und Zwiebel andünsten. 2. Restliche Zutaten, außer Wasser und Sahne, hinzugeben und ca. 10 Minuten mit Deckel, bei niedriger Temperatur köcheln lassen. Gelegentlich umrühren. 3. Danach mit dem Wasser ablöschen, die Lorbeerblätter dazugeben und alles 10-15 Minuten zugedeckt köcheln lassen, gelegentlich umrühren. 4. Das Lorbeerblatt entfernen und die Sauce mit dem Pürierstab oder Mixer pürieren und die Soße durch ein Sieb passieren, um Gewürzstücke zu vermeiden. 5. Füge das Fleisch / Gemüse hinzu und koche bis die gar sind. 6. Nun die Sahne dazu geben und ca. 5 Minuten köcheln lassen. 7. Mit Koriander und Bockshornklee-blätter garnieren und heiß servieren! Ich habe gehackte Auberginen zu einem Teil der Sauce und Hühnchen zum anderen hinzugefügt.

View All

Other Pages (23)

  • Saisonale Kuche | Karai: authentisch indisch kochen

    Saisonale Küche Mar 21, 2022 1 min Kaddoo-Naryal (Kürbis-Kokos) Curry Post not marked as liked Mar 21, 2022 2 min Kaddoo (Kürbis) Curry 1 like. Post not marked as liked 1 Mar 21, 2022 1 min Gebratene Grüne Spargel Post not marked as liked Mar 21, 2022 1 min Zucchini Pudla (Pfannkuchen) 1 like. Post not marked as liked 1 Mar 21, 2022 1 min Masala Makai (Corn-on-the-Cob) Post not marked as liked Mar 21, 2022 1 min Rosenkohl Curry mit Kokosnussmilch Post not marked as liked Mar 21, 2022 1 min Rosenkohl indische Art Post not marked as liked Mar 21, 2022 1 min Makai-Aloo (Mais-Kartoffel Curry) Post not marked as liked Mar 21, 2022 1 min Kaddu-Mattar (Kürbis und Erbsen Curry) Post not marked as liked Mar 21, 2022 1 min Aprikosen Halwa Post not marked as liked Mar 21, 2022 1 min Spinat in Joghurt Sauce Post not marked as liked Feb 24, 2022 1 min Grünkohl in Joghurt Sauce Post not marked as liked

  • Impressum | Karai authentisch indisches kochen

    Impressum Responsible for this website: Mayuri Odedra-Straub, PhD Responsibility for links and linked pages: KARAI is not responsible for the content, availability, correctness or accuracy of links, linked sites or the offerings advertisements therein. Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV: Mayuri Odedra-Straub, Gartenstr. 14, D-72631 Aichtal Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für die Inhalte der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Illustrations: © KARAI ​ ​

  • Chutneys | Karai: authentisch indisch kochen

    Chutney Kürbis Chutney / Dip Post not marked as liked Naariyal-Dhana (Kokosnuss und Koriander) Chutney Post not marked as liked Naariyal (Kokosnuss) Chutney Post not marked as liked Dhania (Koriander) Chutney, ohne Joghurt 1 like. Post not marked as liked 1 Dhania (Koriander) Chutney 1 like. Post not marked as liked 1 Dhania-Phudina (Koriander – Minze) Chutney Post not marked as liked Rhabarber Chundo (Chutney) 1 like. Post not marked as liked 1 Aam (Mango) Chutney (ala Mayuri) 2 likes. Post not marked as liked 2 Pudine (Minze) Chutney 2 likes. Post not marked as liked 2 Imli (Tamarinde und Dattel) Chutney 1 like. Post not marked as liked 1 Tomaten-Datteln Chutney 1 like. Post not marked as liked 1 Lal Chutney (Rote Chili Chutney) Post not marked as liked Juggu (Gerostet Erdnuss) Chutney Post not marked as liked Tamatar (Tomaten) Chutney Post not marked as liked Baingan Chutney (Auberginen Chutney) Post not marked as liked Süßkartoffel Chutney Post not marked as liked Karotten Chutney Post not marked as liked Gajar ka Achaar (Karotten Pickle) Post not marked as liked Onion Pickle (Zwiebel Pickle) Post not marked as liked Adrak ka Achaar (Ingwer Pickle) Post not marked as liked Gajar ka Achaar (Karotten Pickle mit Knoblauch) 1 like. Post not marked as liked 1 Aam ka Achaar (Mango Pickle) 1 like. Post not marked as liked 1 Indische Pickles ohne Öl Post not marked as liked Zwiebel-Tomaten Chutney Post not marked as liked

View All
bottom of page